
Hier können Sie sich über unsere Arbeit und Angebote informieren. Gerne dürfen Sie mit uns auch persönlich Kontakt aufnehmen. Wählen Sie dazu Ihren Ansprechpartner / Ihre Ansprechpartnerin im Menü aus. Informationen und Auskünfte erhalten Sie auch per Telefon.
Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinde, liebe Freundinnen und Freunde,
die evangelische Kirchengemeinde Ebingen möchte ihren Teil dazu beitragen, dass Vorsichtsmaßnahmen flächendeckend umgesetzt werden können, deshalb unterstützen wir die Empfehlungen der Behörden. Uns ist daran gelegen, unseren Beitrag in der Pandemie zu leisten.
Gemeinsam wollen wir achtsam sein für die Menschen in unserer Umgebung und nach unseren Möglichkeiten Angebote aufrechterhalten. Gleichzeitig gehen wir neue Wege, damit Menschen Zuversicht und Gelassenheit bewahren, ebenso wie Lebensfreude und Hilfe erfahren. Wir suchen Lichtblicke in der Krise.
Dazu gehören vor allen Dingen unsere Gottesdienste in der
- Martinskirche um 9.30 Uhr
- Thomaskirche um 10.15 Uhr
- Friedenskirche um 10.45 Uhr (ab 31.01. abwechselnd auch wieder in der Emmauskirche am letzten Sonntag im Monat)
NEU

© original_clipdealer.de
Hier können Sie direkt für verschiedene Zwecke spenden.
Adventskalender
Unser Adventskalender beginnt am 1. Advent, 29.11.2020.
Täglich erscheinen neue Impulse, Gedanken und Bilder bis zum 6. Januar 2021.

© original_clipdealer.de
Die Kirchengemeinde versendet in der Regel jeden 2. Freitag einen Infobrief per E-Mail, in dem über aktuelle Gottesdienste, Veranstaltungen und Wissenswertes berichtet wird.
Auf diese Weise möchten wir Sie über unsere Angebote zeitnah auf dem Laufenden halten - gerade auch in dieser Coronazeit, in der sich kurzfristig etwas verändern kann.
Wenn Sie in den Verteiler aufgenommen werden möchten, dann schicken Sie bitte eine E-Mail an unser geschäftsführendes Pfarramt: pfarramt.ebingen.martinskirche-1

© original_clipdealer.de

© original_clipdealer.de

© original_clipdealer.de
Eine Auswahl dessen, was unterschiedlichste Menschen in der Krise getragen hat, möchte die Kirchengemeinde einer größeren Öffentlichkeit auch auf nicht digitalem Wege zur Verfügung stellen - zum persönlichen Nachvollziehen einer ungewöhnlichen Zeit oder einfach zum Weiterschenken. Manche Texte sind aktueller, als wir je vermutet hätten. Die meisten haben einen österlichen Hintergrund und hier schließt sich der Kreis zum Weihnachtsfest: Die Menschwerdung Gottes in der Geburt Christi findet ihre Vollendung in seinem Sieg über die Todesmächte. Die Mutmachgedanken-Hefte können Sie in der Kirchenpflege, Spitalhof 10, oder nach den Gottesdiensten gegen eine Spende von mindestens 4,- Euro erhalten.
Der Erlös kommt dem Spendenweg der Martinskirche "alles unter einem Dach" zu Gute. Der Druck wurde durch großzügige Spenden ermöglicht. DANKE!
Marlies Haist
Hier gelangen Sie zur Seite Mutmach-Gedanken aus der ersten Jahreshälfte 2020:
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
27.01.21 | Zum 150. Geburtstag von Max Mayer-List
Der Prälat Max Mayer-List stand in der Zeit des Kirchenkampfes in Württemberg an der Seite des Landesbischofs Theophil Wurm. 1934 unternahm der deutschchristliche Reichsbischof unter einem Vorwand der Versuch, die Kirchenleitung zu entmachten.
-
26.01.21 | Ehrfurcht vor der Menschenwürde
In einem Bischofswort zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erinnert Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July an die Opfer der Nazi-Ideologie und betont die Bedeutung der Religions- und Meinungsfreiheit.
-
25.01.21 | Begegnung schützt vor Antisemitismus
2021 feiert Deutschland 1700 Jahre jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschland. Aus diesem Anlass wirbt Jochen Maurer, landeskirchlicher Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden, für mehr Kontakte zur jüdischen Kultur.