
Hier können Sie sich über unsere Arbeit und Angebote informieren. Gerne dürfen Sie mit uns auch persönlich Kontakt aufnehmen. Wählen Sie dazu Ihren Ansprechpartner / Ihre Ansprechpartnerin im Menü aus. Informationen und Auskünfte erhalten Sie auch per Telefon.
Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinde, liebe Freundinnen und Freunde,
die evangelische Kirchengemeinde Ebingen möchte ihren Teil dazu beitragen, dass Vorsichtsmaßnahmen flächendeckend umgesetzt werden können, deshalb unterstützen wir die Empfehlungen der Behörden. Uns ist daran gelegen, unseren Beitrag in der Pandemie zu leisten.
Gemeinsam wollen wir achtsam sein für die Menschen in unserer Umgebung und nach unseren Möglichkeiten Angebote aufrechterhalten. Gleichzeitig gehen wir neue Wege, damit Menschen Zuversicht und Gelassenheit bewahren, ebenso wie Lebensfreude und Hilfe erfahren. Wir suchen Lichtblicke in der Krise.
Dazu gehören vor allen Dingen unsere Gottesdienste in der
- Martinskirche um 9.30 Uhr
- Thomaskirche um 10.15 Uhr
- Friedenskirche um 10.45 Uhr (ab 31.01. abwechselnd auch wieder in der Emmauskirche am letzten Sonntag im Monat)
Weltgebetstag in Ebingen
Der Weltgebetstag vor einem Jahr im Marienheim war die letzte größere Veranstaltung mit anschließendem Essen, die ich besucht habe. Auch wenn das Virus schon sehr nahegekommen war, haben Christinnen und Christen aus verschiedenen Konfessionen miteinander den Weltgebetstag gefeiert. Da gab es noch keinen Abstand und keinen Mund-Nasen-Schutz. Nur auf das Händeschütteln haben wir verzichtet. Ein Jahr später ist vieles anders. Auch das Feiern. Das so wohltuende Beisammensein nach den Gottesdiensten kann gerade nicht stattfinden. Aber gemeinsam beten, von dem Leben der Frauen in Vanuatu hören und der Musik lauschen können wir. Auch mit unserer Spende die Projekte für die Geschlechtergerechtigkeit in der Welt unterstützen (beim Weltgebetstag 2020 im Marienheim wurden 1.075 Euro gegeben. Danke!).
Wie schon in den letzten Jahren gibt es zwei Gottesdienste:
am 5. März in der Martinskirche um 14.30 Uhr und um 19.00 Uhr.
Worauf bauen wir? Auf Verbundenheit im Gebet, in Wort und Tat.
Ilze Druviņa
Weitere Infos: www.weltgebetstag.de

© original_clipdealer.de
Hier können Sie direkt für verschiedene Zwecke spenden.

© original_clipdealer.de
Die Kirchengemeinde versendet in der Regel jeden 2. Freitag einen Infobrief per E-Mail, in dem über aktuelle Gottesdienste, Veranstaltungen und Wissenswertes berichtet wird.
Auf diese Weise möchten wir Sie über unsere Angebote zeitnah auf dem Laufenden halten - gerade auch in dieser Coronazeit, in der sich kurzfristig etwas verändern kann.
Wenn Sie in den Verteiler aufgenommen werden möchten, dann schicken Sie bitte eine E-Mail an unser geschäftsführendes Pfarramt: pfarramt.ebingen.martinskirche-1

© original_clipdealer.de

© original_clipdealer.de

© original_clipdealer.de
Eine Auswahl dessen, was unterschiedlichste Menschen in der Krise getragen hat, möchte die Kirchengemeinde einer größeren Öffentlichkeit auch auf nicht digitalem Wege zur Verfügung stellen - zum persönlichen Nachvollziehen einer ungewöhnlichen Zeit oder einfach zum Weiterschenken. Manche Texte sind aktueller, als wir je vermutet hätten. Die meisten haben einen österlichen Hintergrund und hier schließt sich der Kreis zum Weihnachtsfest: Die Menschwerdung Gottes in der Geburt Christi findet ihre Vollendung in seinem Sieg über die Todesmächte. Die Mutmachgedanken-Hefte können Sie in der Kirchenpflege, Spitalhof 10, oder nach den Gottesdiensten gegen eine Spende von mindestens 4,- Euro erhalten.
Der Erlös kommt dem Spendenweg der Martinskirche "alles unter einem Dach" zu Gute. Der Druck wurde durch großzügige Spenden ermöglicht. DANKE!
Marlies Haist
Hier gelangen Sie zur Seite Mutmach-Gedanken aus der ersten Jahreshälfte 2020:
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
24.02.21 | Bundesverdienstkreuz für Inge Schneider
Der ehemaligen Präsidentin der Landessynode, Inge Schneider, ist das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen worden. Die Auszeichnung würdigt ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement. Die Verleihung fand am 23. Februar statt.
-
24.02.21 | 2. Ökumenischer Hackathon
Das Digital-Event will vom 26. bis 28. März an die rasante Digitalentwicklung der Kirchen in der letzten Zeit anknüpfen und unter dem Motto #glaubengemeinsam bestehende Formate weiterentwickeln oder auch ganz neue Ansätze finden.
-
22.02.21 | TV-Gottesdienst zu Corona-Erfahrungen
Am Sonntag, 28. Februar, findet um 10.15 Uhr ein SWR-Fernsehgottesdienst mit dem Thema „Erinnern – klagen – hoffen“ statt, bei dem die beiden evangelischen Landesbischöfe aus Baden und Württemberg gemeinsam predigen und auch Betroffene zu Wort kommen werden.